- Neubau einer Ganztagesschule im Schulzentrum Längenfeldschule Ehingen
Neubau einer Ganztagesschule im Schulzentrum Längenfeldschule Ehingen
6 Klassen- und Aufenthaltsräume, Schülerlabor, Mensa, Speisesaal als Versammlungsstätte, Beheizung über Deckenstrahlheizung, kontrollierte Schullüftung.
Planung und Bauleitung über ein Technik-Auftragsvolumen von rd. 314.700 Euro für Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, MSR-Technik
Bauzeit 2011 – 2012
Bauherr und Planverfasser: Stadt Ehingen / Donau
- Valckenburgschule in Ulm, Anbau einer Sporthalle
Valckenburgschule in Ulm, Anbau einer Sporthalle
Drei Klassenräume, Gruppenraum, Gymnastik- und Fitnessraum
Kontrollierte Schullüftung, Beheizung über Sole/Wasser-Wärmepumpe, Sportbodenheizung
Planung und Bauleitung über ein Technik-Auftragsvolumen von rd. 348.000 Euro für Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, MSR-Technik
Bauzeit 2013 – 2014
Bauherr: Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Architekten: Bauer Kurz Stockburger München / Gindele Ulm
- Neubau Magdalena-Neff-Schule Ehingen/Donau
Neubau Magdalena-Neff-Schule Ehingen/Donau
Neubau einer sozialwissenschaftlichen und Hauswirtschaftlichen Berufsschule mit rund 30 Klassen- und Fachräumen, Labors, Lehrküchen, einer Bibliothek, Büros und Sozialräumen sowie einer Mensa für das gesamte Schulzentrum.
- Kontrolliertes Grundlüftungssystem mit Luft-Erdwärmetauscher
- Solarthermie zur Trinkwassererwärmung
- Regenwassernutzung
- Wärmeerzeugung Holzhackschnitzelheizwerk im Nahwärmeverbund
Planung und Bauleitung über ein Gesamtauftragsvolumen Haustechnik von rd. 1.200.000 €
Bauzeit: Frühjahr 2008 bis Sommer 2009
Bauherr: Landratsamt Alb-Donau-Kreis
- Erweiterung der Sporthalle zur Dreifeldhalle Johann-Vannotti-Gymnasium Ehingen
Erweiterung der Sporthalle zur Dreifeldhalle Johann-Vannotti-Gymnasium Ehingen
Erweiterung der bestehenden Sporthalle zu einer Dreifeldhalle für Veranstaltungen mit bis zu 1.400 Personen. Zukünftiger Austragungsort unter anderem des Sparkassencups, eines der weltbesten Handballturniere!
Die Sporthalle wird mit vier Lüftungsgeräten ausgestattet. Ein Zu- und Abluft-Gerät mit 40.000 m³/h versorgt die Halle und den Tribünenbereich, ein weiteres mit 11.000 m³/h versorgt den Catering-Bereich. Zwei Zu- und Abluftgeräte mit jeweils 2.000 m³/h versorgen die neu installierten Sanitär- und Umkleideräume.
Besonders zu erwähnen sind die beiden Luft-Erdwärmetauscher (L-EWT), welche die gesamte Hallenluft von 40.000 m³/h energetisch hocheffizient im Sommer kühlen und im Winter vorwärmen. Über dem LEWT angeordnete Regenwasser-Sickerboxen unterstützen die Effizienz der Anlage.
Das Gebäude ist an das im Jahre 2009 vom Planungsbüro Sonnenstädt konstruierte Holzhackschnitzel- Heizwerk angeschlossen. Beheizung der Halle über Deckenstrahlplatten.
Gesamtbaukosten: 10,5 Millionen Euro.
Planung und Bauleitung mit einem Auftragsvolumen 2,7 Millionen Euro über die Gewerke Heizungs-, Sanitär-, Regenwasserbewirtschaftungs-, Lüftungs-, MSR- und Elektrotechnik.
Bauherr und Planverfasser: Stadt Ehingen, Donau
Generalunternehmer: Matthäus Schmid Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Baltringen
geplante Fertigstellung Sommer 2017